Hochtemperaturbeständige Silikon-Förderbänder sind Förderbänder, die auch bei hohen Temperaturen eingesetzt werden können. Das Material besteht aus Kieselgel und zeichnet sich durch hohe Adsorption, gute thermische Stabilität, stabile chemische Eigenschaften, hohe mechanische Festigkeit, Ungiftigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und Antihaftwirkung aus.
Silikon-Förderbänder finden in vielen Branchen Anwendung, beispielsweise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Verpackungs- und Druckindustrie sowie der Obst- und Gemüseverarbeitung. Diese Produkte stellen hohe Anforderungen an Förderbänder, da es sich meist um Lebensmittel handelt. Einige Lebensmittel benötigen zudem hochtemperaturbeständige Förderbänder, die ungiftig und hygienisch sein müssen. Hochtemperaturbeständige Silikon-Förderbänder sind genau das Richtige für sie. Viele Käufer sind sich jedoch nicht sicher, wann sie hochtemperaturbeständige Silikon-Förderbänder kaufen sollen, und entscheiden sich möglicherweise für das falsche oder ungeeignete Förderband.
Lassen Sie uns die Vorteile von Silikon-Förderbändern kennenlernen:
1. Ungiftig und geschmacksneutral. Diese Eigenschaft ist ein wichtiger Grund für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie.
2. Hohe Temperaturbeständigkeit, Silikonband hält routinemäßig Temperaturen von 100-500 Grad stand und ist chemisch stabil.
3. Antihaftbeschichtung: Silikonband haftet nicht an Zucker, Schokolade und anderen Lebensmitteln mit hohem Zuckergehalt.
Nachteile von Silikon-Förderbändern:
1. Teuer. Silikonbänder sind im Vergleich zu herkömmlichen Förderbändern teuer.
2. Geringe Härte, daher werden für die meisten Förderbänder in Öfen Teflon-Netzbänder/-Stoffe verwendet.
3. Schlechtes Überrollen, Silikonband hat keine seitliche Stabilität und das Material ist weich.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Beitragszeit: 08.02.2023