Chemieanlagen stellen aufgrund ihrer Arbeitsumgebung besondere Anforderungen an die benötigten Förderbänder, wie z. B. hohe Temperaturbeständigkeit sowie Säure- und Laugenbeständigkeit. Einige Hersteller, die säure- und laugenbeständige Förderbänder gekauft haben, berichten jedoch, dass die Förderbänder nach einiger Zeit leicht Probleme aufweisen können, wie z. B.
Nicht beständig gegen Säuren und Laugen: Nach dem Einsatz in Chemieanlagen kann es durch Flüssigkeiten leicht korrodieren und die Oberfläche des Förderbandes scheuert, wodurch Material verdeckt wird und abläuft.
Nicht beständig gegen hohe Temperaturen: Die Temperatur der beförderten Güter kann manchmal 200 Grad erreichen und das Förderband verformt sich leicht.
Produkteigenschaften des ANNA Säure- und Laugenbeständigen Bandes
1. Mit Schwerpunkt auf der Förderung in Chemieanlagen haben wir erfolgreich mehr als 40 Arten säure- und laugenbeständiger Förderbänder entwickelt, die genau auf den Einsatz in Chemieanlagen, Düngemittelfabriken und anderen Unternehmen abgestimmt werden können.
2. Durch die Imprägnierungsfusionstechnologie des Riemenkörpers können der Säure- und Alkalinitätsgrad der Rohstoffe verändert werden, und die Ausdehnungsrate des Riemenkörpers beträgt nach 96 Stunden Einweichen in Salzsäure weniger als 10 %.
3. Der Oberflächenextrusionsprozess des Anai-Förderbandes verhindert, dass das Band bei Säure- und Laugentransport sowie bei Hochtemperaturtransport schäumt und reißt.
4. Das säure- und laugenbeständige Förderband besteht aus Schmelzmaterial, wodurch die Eigenschaften des nicht verschleißfesten Originalbandes verändert werden. Laut dem technischen Feedback der Waschpulverfabrik sind seit der Verwendung des Annex-Förderbandes zwei Jahre vergangen, und es sind keine Probleme aufgetreten.
5. Den Ingenieuren von ENNA ist es gelungen, durch die Kombination dieser Eigenschaften ein Förderband mit hoher Temperaturbeständigkeit sowie Säure- und Laugenbeständigkeit zu entwickeln. Dieses Förderband kann für den Transport unter Hochtemperaturtürmen in Chemieanlagen eingesetzt werden und hat die Transportprobleme von 120 Unternehmen erfolgreich gelöst.
6. Das säure- und laugenbeständige Förderband besteht aus einem speziellen Fasermaterial als Skelettschicht. Der Bandkörper verfügt über eine starke Zugkraft und verformt sich nicht. Dadurch wird das Problem der Rissbildung bei Schlitzförderern erfolgreich gelöst.
Veröffentlichungszeit: 23. November 2022