banenr

Wie wählt man einen Schneideriemen aus?

Mit den steigenden Arbeitskosten erfreuen sich automatische Schneidemaschinen zunehmender Beliebtheit. Durch die verbesserte Arbeitseffizienz steigt jedoch die Anzahl der Schnitte und der Wechsel des Schneidebandes. Ein herkömmliches Band kann die Marktnachfrage nicht mehr decken. Dieser Artikel soll Herstellern von automatischen Schneidemaschinen helfen, das passende Schneideband zu finden.

Bevor wir uns dem Hauptthema widmen, wollen wir zunächst klären, was eine automatische Schneidemaschine ist.

Die automatische Schneidemaschine ist ein computergesteuertes Gerät zum Schneiden nichtmetallischer Materialien. Sie ist vollständig computergesteuert und kann das Laden, Zuführen, Crimpen, Scheren, Stanzen und andere Prozesse automatisch durchführen. Sie eignet sich für Schaumstoff, Pappe, Textilien, Kunststoffe, Leder, Gummi, Verpackungsmaterialien, Bodenbeläge, Teppiche, Glasfaser, Kork und andere nichtmetallische Materialien. Mithilfe des durch den Druck des Materials erzeugten Messers und der Matrize ermöglicht die Maschine das Stanzen und Schneiden.

Das Schneidemaschinenband, auch Schneidemaschinen-Förderband genannt, wird hauptsächlich zum Transport der geschnittenen Materialien auf der Schneidemaschine verwendet. Aufgrund der hohen Intensität der täglichen Schneidearbeiten muss es über eine ausgezeichnete Schnittfestigkeit verfügen, um die Produktionseffizienz der automatischen Schneidemaschine sicherzustellen.

Laut Marktfeedback kann die Qualität des Schneidemaschinenbandes jedoch nicht den Produktionsanforderungen entsprechen. Viele Maschinen- und Anlagenhersteller haben einen Fehler gemacht: „Ich habe ein schnittfestes Förderband gekauft, und die Dicke entspricht dem Standard, und die Härte entspricht dem Standard, aber das Förderband reißt immer noch oft und funktioniert überhaupt nicht gut!“

Anai ist seit 20 Jahren Hersteller von Förderbändern und engagiert sich für die Lösung von Förderproblemen seiner Kunden. Nach der Entdeckung dieses Phänomens gingen unsere Techniker vor Ort zur Untersuchung und stellten fest, dass weder ein dickeres noch ein härteres Schneidband besser ist. Vielmehr ist eine branchenspezifische und produktspezifische Auswahl erforderlich: Die Schneiddecke ist für Förderbänder mit Härtegrad 75 geeignet; der Schneidboden wird für Förderbänder mit Härtegrad 92 empfohlen; und der Tiefkühlschneider wird für Förderbänder mit Härtegrad 85 empfohlen. Daher wurde er von unseren Kunden positiv angenommen.

Pu_Kleber_5_03

Die von ANNE hergestellten Schneidemaschinenbänder haben folgende Vorteile:

(1) Das Förderband besteht aus einem Polymerverbundwerkstoff mit hoher Weichheit, guter Elastizität und 25 % höherer Schnittfestigkeit.

(2) Die Verbindungen werden mit deutscher supraleitender Vulkanisationstechnologie hergestellt, was die Festigkeit der Verbindungen um 35 % verbessert und die Lebensdauer der Riemen erheblich verlängert;

(3) Es gibt Bänder mit einer Schnittfestigkeit von 75 Grad, 85 Grad und 95 Grad Härte, mit ausreichend Lagerbeständen und kompletten Typen, um den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden.
*** Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***

 


Veröffentlichungszeit: 21. Oktober 2023